Ratgeber Einbruchschutz – Sicherheitstechnik Denker

Einbruchschutz: Die wichtigsten Tipps der Polizei Düren

Einbrüche sind ein Schock für die Betroffenen. Doch Sie können aktiv werden! Basierend auf den Empfehlungen der Polizei Düren und der landesweiten Kampagne „Riegel vor!“ haben wir die effektivsten Maßnahmen für Sie zusammengefasst, um Ihr Zuhause sicherer zu machen.

Tür mit Einbruchschutz

Mechanische Sicherungen: Die Basis für Ihre Sicherheit

Einbrecher sind Opportunisten. Je länger sie brauchen, um in ein Haus zu gelangen, desto wahrscheinlicher geben sie auf. Gut gesicherte Fenster und Türen sind daher der wichtigste Hebel.

  • Türen: Eine stabile Tür ist nur so gut wie ihr Schloss. Wir empfehlen den Einbau von geprüften Profilzylindern mit Aufbohrschutz und Not- und Gefahrenfunktion. Ein zusätzliches Panzerriegelschloss sichert die Tür über die gesamte Breite.
  • Fenster & Terrassentüren: Dies sind die häufigsten Einstiegspunkte. Nachrüstbare, aufschraubbare Fenstersicherungen (Pilzkopfverriegelungen) und abschließbare Fenstergriffe erhöhen den Widerstand erheblich.
  • Kellerfenster & Lichtschächte: Oft vergessen, aber ein leichtes Ziel. Stabile Gitterroste, die von innen gesichert sind, sind hier unerlässlich.

Das richtige Verhalten: Kostenlos, aber unbezahlbar

Auch ohne große Investitionen können Sie viel für Ihre Sicherheit tun. Die Polizei rät dringend zu folgendem Verhalten:

  • Schließen Sie alles ab: Gekippte Fenster sind offene Fenster! Schließen Sie beim Verlassen des Hauses immer alle Fenster und ziehen Sie die Haustür nicht nur zu, sondern schließen Sie sie zweifach ab.
  • Anwesenheit simulieren: Nutzen Sie Zeitschaltuhren für Licht und Rollläden, besonders wenn Sie im Urlaub sind. Ein voller Briefkasten ist ein klares Signal für Abwesenheit – bitten Sie Nachbarn, ihn zu leeren.
  • Keine Verstecke anbieten: Lassen Sie keine Leitern oder Gartenmöbel im Garten stehen, die als Aufstiegshilfe dienen könnten.
  • Aufmerksamkeit zeigen: Ein wachsamer Nachbar ist der beste Einbruchschutz. Achten Sie auf fremde Personen in Ihrer Straße und melden Sie verdächtige Beobachtungen sofort.

Wichtige Kontakte & Hilfe

Wenn Sie etwas Verdächtiges bemerken oder Opfer eines Einbruchs geworden sind, zögern Sie keine Sekunde.

  • Im Notfall immer: Polizei-Notruf 110 wählen.
  • Für eine Beratung: Die Kriminalprävention der Polizei Düren bietet kostenlose und neutrale Beratungen zum Thema Einbruchschutz an.

Lassen Sie sich professionell beraten!

Die Theorie ist das eine, die fachgerechte Umsetzung das andere. Wir prüfen die Schwachstellen Ihres Zuhauses und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot für effektive Sicherheitsmaßnahmen.

Jetzt kostenlosen Sicherheits-Check anfragen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert